Stadt Memmingen:Grundlehre und Schattentheater

Musikalische Grundlehre / Schattentheater

In diesem Kurs „Musikalische Grundlehre / Schattentheater“ arbeiten wir kreativ und kindgerecht mit Figuren aus Pappe, Kunststoff, Folie, Holz und erkunden spielerisch die Welt des Schattentheaters. Kombiniert wird mit musikalischer Untermalung gespielt auf Orff- und Percussions- Instrumenten.

Alle Sinne (auditiv, taktil, visuell, kinästhetisch) werden angeregt und gefördert.
An der Musikschule erlernbare Instrumente werden vorgestellt und kennengelernt.
(Altersempfehlung ab der Einschulung)

Unterrichtszeit: Dienstag 17.00 Uhr im Probensaal

Unterrichtsort:
Musikschule Memmingen – wöchentlich 60 Minuten

Die Geschichte des Schattentheaters

Die Geschichte des Schattentheaters ist so alt wie die Geschichte des Theaters selbst. Vermutlich ist es die älteste Theaterform überhaupt, als Ursprung wird Indien und Indonesien angenommen. Die Kunst mit den Schatten zu spielen wirkte ansteckend: Über Persien kam diese Spielform nach Ägypten, die Türkei, nach Griechenland und Italien.
Holländische Seefahrer wiederum brachten Berichte über das Schattentheater in die Niederlande und von hier wanderte es nach Frankreich und in den deutschen Raum. Den ersten Höhepunkt erlebte es zur Zeit Goethes, als in Europa das Silhouettenschneiden zu den beliebten Freizeitbeschäftigungen gehörte. Aus schwarzem Papier oder Karton wurden Figuren ausgeschnitten und verzauberten das Publikum.
Aber insgesamt ist heute der Bekanntheitsgrad des Schattentheaters gering. Die Entwicklung der Camera obscura und somit der Grundstein für Fotografie, Film, Video und Fernsehen stammt zwar eindeutig aus dem Schattentheater, hat sich aber, im Gegensatz zum Schattentheater, eigenständig und mächtig weiterentwickelt.
Schattentheater Heute:
Heute gibt es auf der ganzen Welt eine kleine, aber feine Szene, die sehr experimentierfreudig ist. Alle Konstanten werden aufgelöst, die Spieler agieren sowohl vor, als auch hinter der Leinwand, die Lichtquelle ist transportabel und kann wie eine Kamera mitgeführt werden, die Leinwand wird als Vorhang aufgehängt oder als Segel bewegt. Es werden dreidimensionale Figuren benutzt und mit verschiedenen Materialien reflektiert und mit Lichtbrechung gearbeitet.

 

Musikalische Grundlehre in Wolfertschwenden

In diesem Kurs arbeiten wir kreativ mit Musik, Sprache, Bewegung und Bühnenbild.
Alle Sinne (auditiv, taktil, visuell, kinästhetisch) werden gefördert und gefordert.
(Altersempfehlung für Schulkinder mit zwei Jahren MFE)

Unterrichtsort:
Außenstelle Schule Wolfertschwenden  - wöchentlich 60 Minuten